Der weltberühmte New-York-City-Marathon findet jedes Jahr am ersten Sonntag im November in New York statt.
Er zählt neben dem Boston-Marathon und dem Chicago-Marathon zu den wichtigsten und größten Laufveranstaltungen in den USA und hat sich 2006 mit diesen beiden Veranstaltungen sowie dem London-Marathon und dem Berlin-Marathon zu den World Marathon Majors zusammengeschlossen.
Der New-York-Marathon ist kein Rundkurs, sondern geht von Staten Island über Brooklyn, Queens die Bronx nach Manhattan und deckt somit alle 5 Boroughs New York Citys ab.
Auf Grund der großen Teilnehmerzahl erfolgt der Start in vier Wellen mit je 25 Minuten Abstand. In jeder Welle gibt es drei Startspuren, die erst bei Meile 8 endgültig vereinigt werden. Gleich zu Beginn muss man den höchsten Punkt der Strecke, die Verranzano-Brücke mit einer Spannweite von 3 km, hinter sich bringen. Danach geht es durch Brooklyn, wo man zwischen Meile 4 und Meile 8 auf der 4th Avenue fast nur geradeaus läuft. Über die Pulaski-Brücke, auf deren Auffahrrampe sich der Halbmarathonpunkt befindet, geht es nach Queens. Von diesem Stadtteil gelangt man auf die Queensboro-Brücke, die nach Manhattan und auf die First Avenue führt. Dort geht es 3,5 Meilen Richtung Norden und über die Willis-Avenue-Brücke in die Bronx. Nach etwas über einer Meile geht es über die Madison-Avenue-Brücke wieder zurück nach Manhattan durch den Stadtteil Harlem auf die Fifth Avenue. Der letzte Teil des Marathons verläuft entlang der Museumsmeile New Yorks auf der Ostseite des Central Park. Nahe dem Guggenheim-Museum wechseln die Läufer auf den East Drive im Park selbst, bis sie kurzzeitig wieder den Park verlassen und über Central Park South laufen, wo besonders viele Zuschauer für Stimmung sorgen. Danach geht es am Columbus Circle zurück in den Central Park, dem Ziel an der Tavern on the Green entgegen.
Insgesamt sind fünf Brücken auf der Strecke zu überqueren. Es ist ein anspruchsvoller Marathon, der im Vergleich zu den großen Marathons in Deutschland wie Berlin, Hamburg, Frankfurt oder Köln im Elitefeld rund zwei Minuten und von Freizeitläufern ca. 5 bis 10 Minuten langsamer gelaufen wird.
Nach dem Terroranschlag auf den Boston Marathon am 15. April waren die Sicherheitsvorkehrungen in New York dieses Mal so streng wie noch nie. Bei dem Rennen am Sonntag 3. November waren mehrere tausend Polizisten und Spezialeinsatzkräfte im Einsatz. Außerdem setzte New York Hubschrauber, Taucher, Boote, Suchhunde und Hunderte Kameras ein. "Wir haben das bestgeschützte Rennen, an dem sie teilnehmen können", versprach New Yorks Polizeikommissar Raymond Kelly im Voraus.
Zwar konnte die Polizei im Vorfeld nicht garantieren, dass es bei dem Lauf durch die Millionenmetropole keine Zwischenfälle geben würde. Sie setze aber alle Hebel in Bewegung, um den Läufern und dem Publikum eine sichere Veranstaltung zu bieten, wurde Kelly von der "New York Times" zitiert. Zum Glück konnte der Marathon auch ohne größere Zwischenfälle stattfinden.
Priscah Jeptoo setzte sich nach einer starken Aufholjagd in 2:25:07 Stunden vor Buzunesh Deba aus Äthiopien (2:25:56 Stunden) durch. Zu einem ungefährdeten Triumph kam auch Geoffrey Mutai. Der Titelverteidiger gewann in 2:08:24 Stunden mit einem Vorsprung von 52 Sekunden vor Tsegaye Kebede (Äthiopien).
Lustigerweise habe ich gestern im Nachhinein bei Facebook gesehen, dass ein ehemaliger Mitschüler aus der St. Ursula Schule Hannover in diesem Jahr den NY-Marathon gelaufen ist! Zudem hat sich eine Freundin aus NY bereits für den Marathon 2014 qualifiziert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen